Als Fachinformatiker/in für Systemintegration wirst Du folgende Aufgaben haben:
Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration
Du bist technikbegeistert und interessierst Dich für Informationstechnologie? Die Beschäftigung mit verschiedenen Softwareanwendungen und der Umgang mit Hardware sind Dein Ding? Dann bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration.
Ausbildungs-Steckbrief
Wie hoch ist das Ausbildungsentgelt?
- 1.043,26 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr
- 1.093,20 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.139,02 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- Hauptschulabschluss Klasse 9 oder
- Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A oder
- Fachoberschulreife oder
- Nur schulischer Teil der Fachhochschulreife
Welche Termine und Fristen muss ich einhalten?
Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2022 endete am 21.09.2021.
Ihr habt aber noch die Möglichkeit euch für die Reserve zu bewerben.
Wenn Du Dich bereits innerhalb der Bewerbungsfrist für diesen Beruf beworben hast, kannst Du im Rahmen der “Reserve” leider nicht noch einmal für das Auswahlverfahren berücksichtigt werden.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. In dieser Zeit werden Dir verschiedene Inhalte und Fertigkeiten vermittelt, die Du für deine spätere Tätigkeit benötigst.
Hierzu gehören beispielsweise:
- Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
- einfache IT-Systeme
- Informationsverarbeitung in IT-Systemen
- Entwickeln und Bereitstellen von Systemen
- vernetzte IT-Systeme
- öffentliche Netze und Dienste
Praktischer Teil
- erfolgt in der IT der Stadt, wo Du im Rahmen der rotierenden Ausbildung in verschiedenen Sachgebieten der IT eingesetzt wirst
- ergänzt durch Projektphasen
Theoretischer Teil
- der Unterricht findet an der Berufsschule (Technische Berufliche Schule 1 der Stadt Bochum) statt
Abschluss
Abschluss als Fachinformatiker/in in der Fachrichtung Systemintegration
Mach Dir ein eigenes Bild
Was bieten wir?
Wir sind stolz darauf unseren Auszubildenden während und nach der Ausbildung diverse Vorzüge bieten zu können, die den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern.
- Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sichere Arbeitsplätze
- geregelte Urlaubsansprüche
- ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist
- Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit. Wir beraten Dich gerne.
Und nach der Ausbildung?
Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten: Die finale Entscheidung zur Übernahme wird circa sechs Monate vor dem Ausbildungsende auf der Grundlage der Leistungen und des Verhaltens während der Ausbildung sowie des Personalbudgets getroffen.
Interessiert? Dann bewirb Dich doch einfach!
Wir haben komplett auf Online-Bewerbungen umgestellt. Daher können wir keine Bewerbungen berücksichtigen, die postalisch bei uns eingehen.
Du hast Fragen zur Ausbildung bei der Stadt Bochum?
Schau gerne in unserem FAQ vorbei oder melde Dich bei uns. Wir beraten Dich gerne. Die Kolleginnen und Kollegen vom Service-Center-Ausbildung stehen dir von Montag bis Donnerstag von 08:00 – 15:00 Uhr unter folgender Rufnummer zur Verfügung:
0234 910-1199
Oder schick uns eine E-Mail: AusbildungBewerbung@bochum.de

Alexandra Rubbert
Ausbilderin