Weiterbildung zum/zur

Verwaltungsfachwirt*in

(15 Monate)

Du hast Lust darauf, als Team viel zu bewegen und möchten sich für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt engagieren? Du arbeitest gerne kundenorientiert und bürgernah und suchen einen zukunftssicheren Berufseinstieg?
Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für dich!

Als Verwaltungsfachwirt*in kannst du in den unterschiedlichsten Ämtern der Stadt eingesetzt werden. Der Einsatz erfolgt entsprechend des Personalbedarfes. Derzeit bestehen insbesondere Bedarfe im sozialen Bereich, beispielsweise im Amt für Soziales oder im Jobcenter Bochum sowie dem Jugendamt.

Zu den Aufgaben zählen unter anderem:

Erledigung von Büro- und Verwaltungsarbeiten
Beratung von Bürger*innen
Bearbeitung von Anträgen

Weiterbildungs-Steckbrief

Wie hoch ist das Weiterbildungsentgelt?

  • 1.667 EUR (brutto)
  • Jährliche Sonderzahlung

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Die Weiterbildung dauert insgesamt 15 Monate.

Welche Termine und Fristen muss ich einhalten?

Zurzeit schreiben wir diese Weiterbildung nicht aus.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Volle Fachhochschulreife und
  • Abgeschlossenes Studium oder
  • Mindestens 2 Jahre belegbare Studienerfahrung oder
  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Ausländische Schulabschlüsse müssen bei der zuständigen Bezirksregierung für den deutschen Rechtsbereich anerkannt werden. Für mittlere Schulabschlüsse (HSA Kl. 9 bis FOR) ist die Bezirksregierung Köln zuständig, für die Anerkennung der Hochschulreife die Bezirksregierung Düsseldorf. Bitte beachte, dass du für duale Studiengänge mindestens einen Schulabschluss benötigst, der der vollen Fachhochschulreife entspricht, und für die Ausbildungsberufe mindestens einen Abschluss, der dem ersten Schulabschluss entspricht.

Ablauf der Weiterbildung

Die Weiterbildung beginnt zum 01. September eines Jahres.

Praktischer Teil

  • Nach Ende des theoretischen Unterrichts erfolgt ein ca. ein- bis zweimonatiger Praktikumseinsatz in dem Verwaltungsbereich, in welchem der dauerhafte Einsatz erfolgen soll.

Theoretischer Teil

  • Der theoretische Unterricht findet am Studieninstitut Ruhr für kommunale Verwaltung in Dortmund statt. Der Unterricht wird in Teilen auch online durchgeführt.
  • Inhaltlich werden verschiedene Rechtsgebiete wie z. B. bürgerliches Recht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Staats- und Europarecht, Recht der Gefahrenabwehr, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, öffentliche Finanzwirtschaft, Personal und Organisation, Sozialrecht sowie in Handlungs- und Sozialkompetenzen unterrichtet.
  • Nach ca. 6 Monaten findet eine Prüfung nach § 56 Berufsbildungsgesetz statt, die dem Abschluss des Verwaltungslehrgangs I entspricht
  • Die Weiterbildung endet mit der zweiten Verwaltungsprüfung

Abschluss

Die Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in ermöglicht dir:

  • Eine unbefristete Beschäftigung ab der Entgeltgruppe EG 9b TVöD (ab 45.300 Euro)
  • Eine Bleibeverpflichtung von 15 Monaten ist zu berücksichtigen.
  • Der Einsatz erfolgt entsprechend des Personalbedarfs. Zur Zeit besteht insbesondere Bedarf  im Amt für Soziales, Jobcenter, Jugendamt.

Was bieten wir?

Wir sind stolz darauf dir während und nach der Weiterbildung diverse Vorzüge bieten zu können, die den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern.

  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • sichere Arbeitsplätze
  • gute Aufstiegschancen
  • Zuschuss zum Deutschlandticket

Und nach der Weiterbildung?

Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten: Bei erfolgreichem Abschluss beabsichtigen wir, Sie in eine unbefristete Beschäftigung zu übernehmen.

Du hast Fragen zur Weiterbildung bei der Stadt Bochum?

Schaue gerne in unserem FAQ vorbei oder melde dich bei uns. Wir beraten dich gerne. Die Kolleginnen und Kollegen vom Service-Center-Ausbildung stehen dir Montag, Dienstag und Donnerstag von 08:00 – 15:00 Uhr unter folgender Rufnummer zur Verfügung:

0234 910-1199

Oder schick uns eine E-Mail: AusbildungBewerbung@bochum.de